Unser Leistungsspektrum
Auch wenn ein Unternehmen sich nicht in einer existenziellen Krise befindet, ist die Vorbereitung und Durchführung eines Unternehmensverkaufs ein komplexer und strategisch wichtiger Prozess.
Die Qualität dieser Vorbereitung hat erheblichen Einfluss auf den Erfolg, die Transaktionsgeschwindigkeit und letztlich den erzielbaren Kaufpreis. Hier setzen die Leistungen im Bereich der Pre-M&A-Phase und insbesondere der Vendor Due Diligence an.
Sie zielen darauf ab, das zu verkaufende Unternehmen optimal zu präsentieren und einen strukturierten Prozess zu gewährleisten.
Für einen Unternehmer, der den strategischen Schritt eines Unternehmensverkaufs plant, können die folgenden Leistungen im Rahmen von Pre-M&A und Vendor Due Diligence von besonderem Interesse sein.
Unsere Leistungen
- Strukturiere Aufbereitung aller relevanten Unternehmensinformationen
Dazu gehört die Zusammenstellung und sorgfältige Aufbereitung wesentlicher Unterlagen, die für potenzielle Käufer entscheidend sind. - Erstellung aussagekräftiger Verkaufsdokumente
Die Erstellung eines Verkaufsmemorandums mit allen relevanten Informationen für eine erste Kaufpreisbeurteilung gehört zum Leistungsspektrum bei einer verkäuferseitigen Mandatserteilung - Fundierte Unternehmensanalyse
Eine tiefgehende Analyse der Unternehmensstruktur, des Geschäftsmodells und der wesentlichen Erfolgsfaktoren wird durchgeführt. Hierbei werden beispielsweise die Kernkompetenzen, die Kapital- und Kostenstruktur sowie die Wertorientierung der Zielvorgaben als auch das Geschäftsmodell betrachtet. - Professionelle Unternehmensbewertung
Eine fundierte Unternehmensbewertung ist eine wesentliche Grundlage für die Kaufpreisfindung und bildet den Wertekorridor, der den Verhandlungsspielraum bestimmt. State-of-the-Art ist dabei oft die Discounted Cashflow-Methode, ergänzt durch Vergleichswerte wie die Multiplikatorenmethode. - Identifikation und Darstellung von Potenzialen
Die Analyse dient auch dazu, Potenziale für den Käufer (z.B. Synergien, Restrukturierungspotenziale) herauszuarbeiten und darzustellen.
- Optimierung des Unternehmenswertes
Vor einem Unternehmensverkauf können gezielte Maßnahmen wie die Optimierung des Working Capitals, der Abbau zinstragender Verbindlichkeiten, Kostensenkungsprogramme oder die Etablierung einer schlanken Organisation und zweiten Führungsebene ergriffen werden, um den Unternehmenswert zu steigern. - Verbesserung der Verhandlungsposition
Durch die proaktive Aufbereitung und Validierung der Informationen (implizit durch Vendor Due Diligence, auch wenn der Begriff im nicht-Krisenkontext der Quellen weniger stark hervorgehoben wird als im Krisenkontext) wird die sachliche Richtigkeit sichergestellt, was die Glaubwürdigkeit erhöht und die Verhandlungsposition des Verkäufers stärkt [104 – im Krisenkontext genannt, aber prinzipiell übertragbar]. - Effizienzsteigerung im Verkaufsprozess
Eine gute Vorbereitung durch Pre-M&A-Maßnahmen kann den Due-Diligence-Prozess für potenzielle Käufer beschleunigen und den gesamten Transaktionsprozess effizienter gestalten - Unterstützung im Prozess
Wir unterstützen den gesamten Prozess von der Identifikation und Ansprache potenzieller Käufer über die Erstellung des Verkaufsmemorandums bis hin zu den Managementpräsentationen und der Begleitung der Due Diligence.
Für einen Unternehmer, der nicht unter dem unmittelbaren Druck einer Krise steht, ermöglichen diese Leistungen, den Verkauf strategisch zu planen und umzusetzen, das Unternehmen bestmöglich zu präsentieren und so die Chancen auf einen optimalen Verkaufspreis und passende Käufer zu maximieren.
Im Unterschied zum Verkauf in der Krise, der oft als übertragende Sanierung (Asset Deal) unter hohem Zeitdruck erfolgt, zielt der klassische M&A-Prozess in einer gesunden Unternehmenssituation auf eine umfassendere Wertfindung und kann als Share Deal oder Asset Deal ausgestaltet sein. Die Vorbereitung in konjunkturstarken Geschäftsjahren kann zu einem besseren Kaufpreis führen.

Entdecken Sie weitere
Leistungsbereiche
Treten Sie mit uns in Kontakt

Büro Hamburg
Am Kaiserkai 55
20457 Hamburg / HafenCity
+49 (0) 40 35 71 34 01

Büro Dresden
Charlottenstrasse 34
01099 Dresden
+49 (0) 172 30 35 620